Erfahren Sie, was wir zu sagen haben! Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen unserer Presseaussendungen.
24. Mai 2022
Digitales Temperatursensorelement von E+E Elektronik
Mit dem TEE501 präsentiert der österreichische Sensorhersteller E+E Elektronik sein erstes digitales Temperatursensorelement. Es überzeugt mit einer Messgenauigkeit von bis zu ±0,2 °C und einem breiten Temperatureinsatzbereich. Das kleine DFN-Gehäuse mit integrierten Pull-Up Widerständen ermöglicht ein einfaches Design-In des Sensorelements.
12. Mai 2022
Präziser Feuchte- und Temperaturfühler für Trocknungsprozesse
Der HTP501 Feuchte- und Temperaturfühler von E+E Elektronik ist für den Einsatz in Trocknungskammern und anderen anspruchsvollen Industrieanwendungen bestimmt. Der Edelstahlfühler bietet eine hohe Messgenauigkeit und einen Temperatureinsatzbereich von -40 bis 120 °C. Die Messwerte stehen auf der RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll zur Verfügung.
10. März 2022
Digitaler Eintauchfühler zur Bestimmung der Ölfeuchte
Der MOP301 Eintauchfühler von E+E Elektronik misst präzise die Feuchtigkeit in Transformatoren-, Schmier- oder Hydrauliköl sowie in Dieselkraftstoff. Er dient der vorbeugenden Wartung von Anlagen und Maschinen. Der Edelstahl-Fühler kann in Ölen bis 120 °C und 20 bar Druck eingesetzt werden. Die Messdaten für Wasseraktivität, Temperatur und absoluten Wassergehalt stehen über die RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll zur Verfügung.
16. Februar 2022
Auszeichnung für E+E Elektronik mit dem Julius-Award
Das Engerwitzdorfer Industrieunternehmen E+E Elektronik erhielt den begehrten Julius-Award des OÖ. Wirtschaftsbundes.
18. Jänner 2022
Digitales Sensorelement für hochgenaue Feuchte- und Temperaturmessung
Das digitale Feuchte- und Temperatursensorelement HTE501 von E+E Elektronik bietet eine ausgezeichnete Messgenauigkeit von bis zu ±1,8 % rF inkl. Hysterese und ±0,2 °C. Das bewährte E+E Sensor-Coating und der integrierte Konstantstromheizer sorgen für eine hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Sensorelements auch in rauer, verschmutzter und kondensierender Umgebung. Das lediglich 2,5 x 2,5 x 0,9 mm kleine DFN-Gehäuse und die I2C-Schnittstelle ermöglichen ein einfaches Design-In. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Sensorelements reichen von der Industrie- und Gebäudeautomation über die Medizintechnik bis hin zu Haushaltselektronik, Smart und Wearable Devices.
23. November 2021
Elektronik: Neuer Markenauftritt – das Versprechen bleibt
Vorhang auf für den neuen Markenauftritt von E+E Elektronik. Ab sofort präsentiert sich der österreichische Sensorhersteller mit neuem Corporate Design. Seinem Markenversprechen „your partner in sensor technology“ bleibt das Unternehmen dabei treu.
26. Mai 2021
E+E Elektronik hält nationales Messnormal für Gaskonzentration CO2
Das Kalibrierlabor des Sensorspezialisten E+E Elektronik wurde vom österreichischen Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) mit der Bereithaltung des nationalen Messnormals (Etalon) für Gaskonzentration CO2 beauftragt. Damit sind die Engerwitzdorfer Kalibrierexperten nach Feuchte, Taupunkt und Luftströmungsgeschwindigkeit für eine weitere Messgröße die höchste metrologische Instanz des Landes. Als designiertes Institut des BEV ist E+E Elektronik berechtigt, Spezialkalibrierungen auf dem Level eines Nationalen Metrologie-Instituts für diese Messgrößen durchzuführen.
12. Mai 2021
Feuchte- und Temperatursensor mit austauschbarem Sensormodul
Der EE212 Feuchte- und Temperatursensor von E+E Elektronik eignet sich für anspruchsvolle Messaufgaben in der Klimatechnik, Landwirtschaft und Pharmaindustrie. Durch die modulare Fühlerkonstruktion kann das Sensormodul bei Bedarf einfach direkt vor Ort getauscht werden. Das E+E Sensor-Coating, die große Auswahl an Filterkappen und das robuste IP65 / NEMA 4 Gehäuse sorgen für genaue und zuverlässige Messungen selbst unter schwierigen Arbeitsbedingungen.
18. März 2021
Modulare Sensor-Plattform Sigma 05 mit austauschbaren Messfühlern
Der Sigma 05 dient als Sensor-Hub für die intelligenten Modbus-Fühler von E+E Elektronik. Er ermöglicht den einfachen Aufbau einer modularen Sensor-Plattform mit bis zu drei Fühlern und fünf Messgrößen. Der Sigma 05 unterstützt E+E Messfühler für CO2, Feuchte, Temperatur, Umgebungsdruck und Luftgeschwindigkeit und eignet sich damit für eine Vielzahl von Anwendungen.
24. Februar 2021
Strömungssensor für die Laminarflow-Überwachung
Der EE680 Strömungssensor von E+E Elektronik dient zur Überwachung laminarer Strömungen in Reinräumen oder Sicherheitswerkbänken. Der Sensor misst präzise die Luftgeschwindigkeit bis 2 m/s und gleichzeitig auch die Temperatur. Er erfüllt die Anforderungen der Guten Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice, GMP) und ist damit ideal für die Pharma-, Biotechnologie- und Mikroelektronik-Industrie geeignet.
23. Oktober 2020
CO2-Ampel zur Überwachung der Raumluftqualität
Der CO2 Guard 10 von E+E Elektronik misst präzise den CO2-Gehalt der Raumluft. Die batteriebetriebene CO2-Ampel eignet sich für den Einsatz in Innenräumen wie z.B. Klassenzimmern, Büros oder Besprechungsräumen. Ein leicht verständliches LED-Ampelsystem mit akustischer Schwellenwert-Indikation gibt Auskunft darüber, wie es um die Luftqualität bestellt ist. Das CO2-Messgerät dient als Richtwertgeber für eine bedarfsgerechte und energieeffiziente Raumlüftung.
23. September 2020
Miniatur-Sensormodul misst CO2, Temperatur und Druck
Das neue EE895 Sensormodul von E+E Elektronik misst CO2, Temperatur und Umgebungsdruck. Das kleine 3-in-1 Modul eignet sich ideal für Messgeräte, die zur Lüftungs- und Klimaregelung, in der Gebäudeautomation oder zur Prozesssteuerung eingesetzt werden. Durch den geringen Stromverbrauch bietet sich das Modul auch für batteriebetriebene Messinstrumente wie Handmessgeräte, Datenlogger oder Funksensoren an. Die Temperatur- und Druckkompensation sorgt für eine hohe CO2-Messgenauigkeit bei sich ändernden Umgebungsbedingungen.