Erfahren Sie, was wir zu sagen haben! Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen unserer Presseaussendungen.
20. März 2019
Hochgenaue Durchflussmesser und Taupunktsensoren für die Druckluftüberwachung
Messevorschau: ComVac / Hannover, 1. - 5. April 2019
Die thermischen Durchflussmesser von E+E Elektronik messen exakt den Druckluftverbrauch in Rohrleitungen von DN15 bis DN700. Sie ermöglichen eine Leckageortung und tragen damit maßgeblich zur Kostenreduktion bei. Mit den hochgenauen E+E Taupunktsensoren kann die Taupunkttemperatur und somit die Kondensationsgefahr im Druckluftnetz überwacht werden. Dies sorgt für einen sicheren Betrieb und verlängert die Lebensdauer von Werkzeugen und Maschinen.13. März 2019
Modbus und BACnet Temperaturfühler für die Gebäudetechnik
Die Temperaturfühler des österreichischen Sensorherstellers E+E Elektronik sind jetzt mit einer RS485-Schnittstelle erhältlich. Mittels Modbus RTU oder BACnet MS/TP-Protokoll können die Sensoren einfach in ein Bussystem eingebunden werden. Das installationsfreundliche IP65 / NEMA 4 Gehäuse ist ideal für den Einsatz in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
12. Februar 2019
Neuer CO2 Sensor für Bahnanwendungen
Der EE8915 von E+E Elektronik erfüllt alle relevanten Bahnnormen und ermöglicht die zuverlässige Messung der CO2-Konzentration in Schienenfahrzeugen, z.B. im Fahrgastraum oder Führerstand. Die aktive Druck- und Temperaturkompensation sorgt für eine besonders hohe CO2-Messgenauigkeit, unabhängig von Temperatur, Höhenlage oder Wetterbedingungen. Aufgrund der ausgezeichneten Messleistung in rauer Umgebung kommt der Sensor aber auch für anspruchsvolle Prozess- und Klimasteuerungsaufgaben in Frage.
16. Jänner 2019
Digitaler CO2, Feuchte und Temperatur Messumformer
Der EE850 Kanalmessumformer von E+E Elektronik ermöglicht die Messung von CO2, relativer Feuchte (rF) und Temperatur (T) mit einem einzigen Gerät. Über die RS485-Schnittstelle (Modbus RTU oder BACnet MS/TP) können die Messwerte besonders einfach in ein Bussystem integriert werden. Der 3-in-1 Messumformer eignet sich für den Einsatz in der modernen Gebäudeautomation ebenso wie für anspruchsvolle Prozesssteuerungsaufgaben.
11. Dezember 2018
Feuchte-Messumformer mit Edelstahl-Gehäuse
Die high-end Industrie-Messumformer EE310 und EE360 von E+E Elektronik sind jetzt mit einem Edelstahl- oder Polycarbonat-Gehäuse erhältlich. Der EE310 Feuchte und Temperatur Messumformer dient zur Überwachung und Steuerung von Industrieprozessen. Der EE360 bestimmt den Feuchtegehalt von Industrie-Ölen und ermöglicht damit die vorausschauende Instandhaltung von Maschinen und Anlagen.
07. November 2018
Laminarflow-Messgerät mit Digitalausgang
Der EE660 von E+E Elektronik ist ein hochgenauer Strömungsmessumformer für besonders geringe Luftgeschwindigkeiten. Er eignet sich ideal für die Laminarflow-Überwachung und andere spezielle Lüftungsanwendungen, beispielsweise in Reinräumen. Jetzt ist der Messumformer auch mit einer RS485-Schnittstelle erhältlich.
10. Oktober 2018
Neuer Feuchte und Temperatur Messumformer bis 180 °C
Die für Industrieanwendungen optimierten EE23 Messgeräte von E+E Elektronik messen relative Feuchte und Temperatur und berechnen zusätzlich die Taupunkt- und Frostpunkt-Temperatur. Das neue Modell EE23-T5 eignet sich für einen Temperaturbereich von -40 °C bis 180 °C und erweitert damit die Einsatzmöglichkeiten der bewährten Messgeräteserie. Der hochwertige E+E Feuchtesensor mit optionalem Sensor-Coating sorgt für hochgenaue und langzeitstabile Messergebnisse.
26. September 2018
3-in-1 Messumformer für CO2, Feuchte und Temperatur
Mit dem EE850 von E+E Elektronik lassen sich CO2-Konzentrationen bis 10.000 ppm (1 %) sowie relative Feuchte (rF) und Temperatur (T) mit einem einzigen Gerät messen. Der Kanalmessumformer kann sowohl in der Gebäudeautomation als auch für anspruchsvolle Klima- und Prozesssteuerungs-Aufgaben eingesetzt werden. Das 3-in-1 Messgerät berechnet außerdem die Taupunkttemperatur (Td) und bietet einen optionalen, passiven Temperaturausgang.
20. September 2018
E+E Elektronik erfolgreich nach IATF 16949 zertifiziert
Der österreichische Sensorhersteller E+E Elektronik hat vor kurzem die Zertifizierung nach IATF 16949:2016 erfolgreich absolviert. Die Zertifizierung bestätigt, dass das im Unternehmen verankerte Qualitätsmanagementsystem die strengen Anforderungen der Automobilindustrie erfüllt. Der Nachfolge-Standard der bisherigen ISO/TS 16949 wird von den weltweit wichtigsten Automobilherstellern anerkannt und gefordert.
27. August 2018
HLK-Strömungsmessumformer mit digitaler Schnittstelle
Der EE650 Strömungsmessumformer von E+E Elektronik eignet sich für den Einsatz in der Gebäudeautomation und zur Prozesssteuerung. Durch die hohe Messgenauigkeit ermöglicht das Gerät eine zuverlässige Steuerung der Luftgeschwindigkeit in Lüftungs- und Klimakanälen. Zusätzlich zur Variante mit Analogausgang bietet der Messumformer jetzt auch eine RS485-Schnittstelle mit Modbus- oder BACnet-Protokoll.
02. Juli 2018
Differenzdruck-Messumformer ergänzt HLK-Portfolio
Mit dem EE600 Differenzdruck-Messumformer erweitert der österreichische Sensorhersteller E+E Elektronik sein Messgeräte-Portfolio für die HLK- und Gebäudetechnik. Der Messumformer ist in zwei Varianten für Drücke von 0…1000 Pa und 0…10000 Pa einsetzbar. Je Modell sind vier verschiedene Druckmessbereiche einstellbar. Das piezoresistive Sensorelement sorgt für hochgenaue und langzeitstabile Messungen. Das innovative Gehäuse erleichtert die Montage und minimiert die Installationskosten. Ein optionales, grafisches Display zeigt die aktuellen Messwerte.
20. März 2018
Raumfühler-Serie wird digital
Mit den EE10 Raumfühlern von E+E Elektronik lässt sich die relative Luftfeuchte und Temperatur in Büro- und Wohngebäuden exakt messen und überwachen. Für eine einfache Einbindung in moderne Klimasteuerungssysteme sind die Geräte zusätzlich zur analogen Variante nun auch mit einer Modbus RTU oder BACnet-Schnittstelle erhältlich. Das funktionale Gehäusedesign ermöglicht eine einfache und schnelle Installation.