Das einzigartige E+E Coating schützt die aktive Sensorfläche vor Verschmutzung und Korrosion und führt zu einer hervorragenden Langzeitstabilität selbst in anspruchsvoller Umgebung.
Für die hohe Genauigkeit von ±2 % rF bzw. ±0,3 °C sorgt die werksseitige Feuchte- und Temperaturjustage. Für die digitale Ausgabe der Messwerte stehen I2C, PWM, PDM und SPI zur Auswahl.
Mit einer Versorgungsspannung von 3 V ist der digitale Sensoren vielseitig einsetzbar. Durch die sehr kleinen Abmessungen können die Sensoren auch in Anwendungen mit knappen Platzverhältnissen eingebaut werden.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
0...100 % rF
-40...125 °C
±2,0 % rF
±0,3 °C
0,5 % rF / Jahr
0,05 °C / Jahr
±1,0 % rF
I2C, PWM, PDM, SPI
Digitale Schnittstellen3 V
VersorgungsspannungSie haben Fragen zu unseren Produkten?
Gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Datenblatt | |
---|---|
EEH210 Datenblatt(1438.27 kb) |
|
Evaluation Kit Datenblatt(832.88 kb) |
Software | |
---|---|
Sensor Evaluation Software(3390.23 kb) |
3D Files | |
---|---|
STEP-File EEHx10(42.24 kb) |
Das Evaluation Kit ermöglicht die Evaluierung und Prüfung der digitalen Feuchte- und Temperatursensoren.
Ein EvalKit EK-2 besteht aus:
- USB-Dongle mit Kabel und Stecker zum Anschluss eines Sensors.
- EEH210 aufgelötet auf eine Testplatine.
- Software zum Anzeigen und Speichern der Messwerte.
Kabel, Stecker und Testplatine sind so designed, dass ein Einsatz bei Temperaturen von -40 bis 125 °C möglich ist. Die E+E Feuchte- und Temperatursensoren können daher mit dem EvalKit über den gesamten Temperatur- und Feuchteeinsatzbereich getestet werden.