Digitales Feuchte- und Temperatur Sensorelement
HTE501
Das digitale Feuchte- und Temperatursensorelement HTE501 bietet eine ausgezeichnete Messgenauigkeit von bis zu ±1,8 % rF (inkl. Hysterese) und ±0,2 °C. Das bewährte E+E Sensor-Coating und der integrierte Konstantstromheizer sorgen für eine hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Sensorelements auch in rauer, verschmutzter und kondensierender Umgebung.
Hohe Messgenauigkeit, breiter Einsatzbereich
Die angegebene Genauigkeit der relativen Feuchtemessung von bis zu ±1,8 % versteht sich inklusive Hysterese. Durch eine integrierte Hysterese-Kompensation wird sichergestellt, dass das Sensorelement sein Toleranzfenster stets einhält, auch bei ansteigendem oder abfallendem Feuchtegehalt. Mit einem Temperatureinsatzbereich von -40 °C bis 135 °C eignet sich das HTE501 Sensorelement für ein breites Anwendungsgebiet.
Geeignet für anspruchsvolle Einsatzbedingungen
Die aktive Sensorfläche wird durch das hauseigene und über viele Jahre bewährte E+E Sensor-Coating dauerhaft vor Verschmutzung und korrosiven Ablagerungen geschützt. Diese spezielle Schutzschicht ermöglicht eine ausgezeichnete Messperformance und Langzeitstabilität selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Das Sensorelement kann daher in rauer Umgebung eingesetzt werden, ohne dass zusätzliche Schutzoptionen benötigt werden.
Der integrierte und bedarfsgerecht aktivierbare Konstantstromheizer hält das Sensorelement auf Übertemperatur und beugt damit einer Betauung und kondensationsbedingten Ablagerungen vor.
Direkte Messwertausgabe via I²C-Schnittstelle
Die Messwertausgabe basiert auf dem I²C-Datenkommunikationsprotokoll. Die Messwerte stehen im 16 bit Integer Format zur Verfügung und können direkt weiterverarbeitet werden. Zusätzlich zu den Feuchte- und Temperaturwerten wird auch der Taupunkt berechnet und direkt ausgegeben. 8 individuell einstellbare I²C-Adressen ermöglichen es, mehrere Sensorelemente auf einem I²C-Bus zu betreiben.
Einfaches Design-In und Evaluation-Kit
Das DFN-Gehäuse des HTE501 misst lediglich 2,5 x 2,5 x 0,9 mm. Dadurch eignet sich das Sensormodul auch für anspruchsvolle Designs und knappe Platzverhältnisse. Die integrierten I²C Pull-Up Widerstände erleichtern das Design-In zusätzlich, da keine externe Beschaltung erforderlich ist.
Typische Anwendungen
- Automobilindustrie
- Gebäudeautomation
- Unterhaltungselektronik
- Haushaltsgeräte
- Industrielle Automatisierung
- Medizinische Geräte
- Smart Home
- Wearables
- Weißware
- Brennstoffzellen
Feuchtemessung in Brennstoffzellen
Der Feuchte- und Temperaturhaushalt spielt eine wesentliche Rolle für die Effizienz und Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen. Daher müssen diese Parameter kontinuierlich überwacht und geregelt werden.
Mit dem hochgenauen HTE501 Sensorelement kann eine maßgeschneiderte Feuchte- und Temperaturmessung in der Brennstoffzelle realisiert werden. Dadurch kann eine stets optimale Befeuchtung der Polymerelektrolytmembran sichergestellt und die Leistungsfähigkeit der Brennstoffzelle verbessert werden.
Erfahren Sie mehr über Feuchtemessung in Brennstoffzellen »
- Ausgezeichnete Messgenauigkeit
- E+E Sensor-Coating
- Konstantstromheizer
- I²C Schnittstelle mit direkter Messwertausgabe als 16 bit Integer
- 8-pin DFN Package
- I²C Schnittstelle mit Pin wählbaren Adressen
- Integrierter I²C Pull-Up Widerstand
- Taupunkt-Berechnung
- Hervorragende Wiederholbarkeit
- Messbereich Feuchte
- 0...100 % rF-40...135 °C
- Genauigkeit Feuchte
- bis zu ±1,8 % rF (inkl. Hysterese)bis zu ± 0,2 °C
- Digitale Schnittstelle
- I²C
- Versorgung
- 2,35 - 3,6 V
- Messbereich Temperatur
- -40...135 °C
- Abmessungen (L x B x H)
- 2,5 x 2,5 x 0,9 mm
Maßgeschneiderte Lösungen für präzise Ergebnisse
Seine hochpräzisen und langzeitstabilen Sensoren entwickelt und fertigt E+E Elektronik seit mehr als 40 Jahren ausschließlich am österreichischen Firmensitz in Engerwitzdorf. Die hohe Fertigungstiefe – vom Sensorelement bis zum präzise kalibrierten Messgerät – garantiert nicht nur die Einhaltung höchster Qualitätsstandards, sondern erlaubt auch das Eingehen auf kundenspezifische Anforderungen.
Darüber hinaus bietet E+E Elektronik:
- Akkreditierte Sensorkalibrierung für höchste Qualitätsstandards
- Effizientes Service – weltweit über die lokalen Niederlassungen
- Kurze Lieferzeiten
Downloads HTE501
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Entdecken Sie die E+E-Technologie und Kalibrierung von High-End-Sensoren. Unser internationales Team hilft Ihnen gerne, eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Produktion zu finden.