E+E Elektronik entwickelt und produziert seit 1990 Feuchtesensorelemente in Dünnschicht-Technologie. Eine laufende Grundlagenentwicklung, modernste Fertigungstechnologien und ein umfassendes Kalibrier-Knowhow ergeben zuverlässige Produkte für hochgenaue Feuchtemessung. Das E+E Portfolio reicht vom Miniatur-Feuchtesensorelement über High-End Feuchtesensoren bis hin zum professionellen Feuchtekalibriersystem.
Taupunktsensoren dienen zur Messung und Überwachung der Taupunkttemperatur. Der Taupunkt (oder auch Taupunkttemperatur) gibt an, ab welcher Lufttemperatur das in der Luft enthaltene Wasser kondensiert. Geschieht das zum Beispiel in Druckluftanlagen, sind Schäden an der Anlage und Qualitätseinbüßen am Endprodukt die Folge.
Die Online-Überwachung des Feuchtegehalts in Schmier-, Hydraulik- und Isolationsölen liefert einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Anlagen und Maschinen.
Die langjährige Erfahrung von E+E im Bereich Sensoren und Dünnschicht-Technologie führt zu höchster Qualität bei nicht-dispersiven Infrarot (NDIR) CO2-Messzellen. Die Zellen mit vergoldetem Strahlengang werden in modernsten Reinräumen produziert und sind die Grundlage für hochgenaue und langzeitstabile CO2 Messung.
Die Luftgeschwindigkeitssensoren funktionieren nach dem Prinzip der Heißfilmanemometrie. Die qualitativ hochwertigen Sensoren garantieren höchste Sensitivität selbst bei kleinsten Geschwindigkeiten. Gleichzeitig ermöglicht das innovative Design der Fühlerköpfe zuverlässige Messergebnisse der Luftgeschwindigkeit von bis zu 40m/s.
Druckluft zählt zu den teuersten Energieformen und dennoch ist ihr Verbrauch in vielen Industriebetrieben eine unbekannte Größe. Der Einsatz von Durchflussmessern zur Druckluftverbrauchsmessung kann wesentlich zur Senkung der Energiekosten beitragen und bildet eine wichtige Basis für Investitionsentscheidungen.
Messumformer, Sensoren und Handmessgeräte für die Temperaturmessung in HLK- und Reinraumanwendungen.
Die E+E Differenzdruck Sensoren eigenen sich für Anwendungen in der HLK- und Gebäudetechnik, in Reinräumen, Krankenhäusern, Laboren, Isolationskammern oder in der Pharmaindustrie. Der hochgenauen Sensoren sind für Luft sowie für alle nicht brennbaren und nicht aggressiven Gase einsetzbar. Das piezoresistive Drucksensorelement ist besonders langzeitstabil, erfasst selbst minimale Druckunterschiede und verhindert eine wechselseitige Kontamination.
Messmittelüberwachung spielt eine zentrale Rolle in modernen, automatisierten Produktionsprozessen. Arbeiten Messgeräte nicht mit der erforderlichen Genauigkeit, gefährdet dies einen reibungslosen Prozessablauf, die Sicherheit und auch die Qualität des Endproduktes. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Kalibrierung der eingesetzten Messgeräte ein wesentlicher Bestandteil der meisten Qualitätssicherungssysteme. Eine Möglichkeit zur Messgeräte-Kalibrierung bietet das akkreditierte E+E Elektronik Kalibrierlabor. Die ausgestellten Kalibrierzertifikate bestätigen die Rückführbarkeit der Messwerte auf das nationale Normal und entsprechen damit den weltweit anerkannten Standards.
Germany, ExpoCenter Berlin
Taupunktwächter verhindern zuverlässig die Bildung von Kondensation auf Rohrleitungen oder Oberflächen.
Der EE046 dient zur frühzeitigen Erkennung von Kondensationsgefahr an Rohren, Leitungen und anderen kritischen Kältestellen.
Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen bzw. um Ihnen spezielle Funktionen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“ um die Cookie-Einstellungen einzeln zu bearbeiten.