Die Messwerte stehen auf dem analogen Spannungs- oder Stromausgang sowie der RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU oder BACnet MS/TP Protokoll zur Verfügung. Zusätzlich bietet der EE471 eine große Auswahl an Sensorelementen für die passive Temperaturmessung.
Die Ausführung mit abgesetztem Kabelfühler eignet sich, wo die Elektronik vor höheren Temperaturen bzw. stärkeren Vibrationen geschützt werden muss. Die innovative Tauchhülse dient zur Messung in Flüssigkeiten und ermöglicht einen schnellen und sicheren Tausch des Sensors.
Ein optionaler Adapter und die kostenlose EE-PCS Konfigurationssoftware ermöglichen eine einfache Konfiguration und Justage des EE471.
Gehäuse
Fühler
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Mit unseren Service-Kalibrierpaketen sind Sie auf der sicheren Seite, wenn es um die Genauigkeit und Verfügbarkeit Ihrer Messgeräte geht. Wählen Sie das passende Servicepaket für Ihr E+E Produkt und profitieren Sie von einem fachgerechten Geräteservice, kalkulierbaren Kosten und einer langfristig hohen Messgenauigkeit. Hier finden Sie weitere Informationen.
abgesetzter Fühler: -30...105 °C
Elektronik: -30…70°C
±0,3 °C
0-10 V oder 4-20 mA
AnalogausgangRS485 mit Modbus RTU oder BACnet MS/TP
DigitalschnittstelleIP65 / NEMA 4
Schutzklasse24 V AC/DC
VersorgungSie haben Fragen zu unseren Produkten?
Gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Datenblatt |
---|
EE471 Datenblatt(961.96 kb) |
Abbildungsbereich Messgrößen(254.46 kb) |
EE-PCA Konfigurationsadapter(814.63 kb) |
Handbuch |
---|
EE4x1 Quick Guide Digital Interface(584.95 kb) |
EE4x1 PICS - BACnet Protocol Implementation(245.97 kb) |
Passive T-Sensoren |
---|
R-T Characteristics Pt100 DIN B / Pt1000 DIN B(261.76 kb) |
Planungsdaten |
---|
EE471 BIM - Building Information Modeling (ifc)(172.38 kb) |
Kalibrationsservice |
---|
E+E Service-Kalibrierpakete(1587.8 kb) |
EU Declaration of Conformity |
---|
EE4x1 (active) CE-DoC(332.05 kb) |
EE471 (active) CE-DoC(299.06 kb) |
EE4x1 (passive) CE-DoC(80.2 kb) |
Declaration of Conformity to EU REACH(366.08 kb) |
The main difference is the hardware interface. The Modbus RTU protocol runs on RS485 Hardware while Modbus TCP/IP protocol on Ethernet hardware.
Transmitter with "two-wires" technology receive the power from the process, and the signal is carry on return wire (closed current loop). With technology "three-wires" the power supply is separate from current output: 2 wires are the power supply and third carry the signal.