Hochgenau und vielseitig einsetzbar
Das Sensorelement eignet sich für die Temperaturmessung in einem Arbeitsbereich von -40 °C bis 135 °C. Die werksseitige Mehrpunkt-Temperaturjustage gewährleistet eine ausgezeichnete Messgenauigkeit von bis zu ± 0,2 °C. Die sehr gute Messleistung und eine hervorragende Reproduzierbarkeit machen das Sensorelement zur optimalen Lösung für anspruchsvolle Messaufgaben.
Einfach integrierbares DFN-Gehäuse
Das kleine Dual-Flat-No-Leads (DFN)-Gehäuse hat eine Grundfläche von nur 2,5 x 2,5 mm2 und findet damit in nahezu jeder Anwendung Platz. Die integrierten Pull-Up Widerstände erleichtern das Design-In zusätzlich. Für den Betrieb benötigt das Sensorelement eine Versorgungsspannung von 2,35 – 3,60 V.
Datenkommunikation via I²C-Schnittstelle interface
Die I²C-Schnittstelle sorgt für eine störungsfreie Datenkommunikation mit dem TEE501 und unterstützt Kommunikationsgeschwindigkeiten von 100 / 400 / 1000 kHz. Die Messwerte werden im 16-bit Integer-Format ausgegeben und können direkt weiterverarbeitet werden.
Eine robuste I2C-Schnittstellenkommunikation wird dabei durch eine CRC Prüfsumme und eine Störungsunterdrückung sichergestellt.
Individuell einstellbare I²C-Adressen ermöglichen es, bis zu 8 Sensorelemente auf einem I²C-Bus zu betreiben.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
-40...135 °C
Messbereichbis zu ± 0.2 °C
GenauigkeitI²C
Digitale Schnittstelle2,35 - 3,6 V
VersorgungSie haben Fragen zu unseren Produkten?
Gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Datenblatt |
---|
TEE501 Datasheet(1424.76 kb) |
Handbuch |
---|
TEE501 Handling Instructions(410.26 kb) |
Support Literatur |
---|
Packaging Specification HTEx & TEEx(1035.76 kb) |
Electronic Design Data |
---|
TEE501 PcbLib-File(33.37 kb) |
TEE501 SchLib-File(1.77 kb) |
TEE501 Step-File(152.06 kb) |
Open Source |
---|
Codes for TEE501 on GitHub(17.57 kb) |