Strömungssensor für Laminarflowüberwachung

  • Luftgeschwindigkeit

EE660

Der Strömungsmessumformer EE660 arbeitet nach dem Heißfilmanemometer-Prinzip und ist für die exakte Messung von geringsten Luftgeschwindigkeiten optimiert. 

 Der EE660 ist die ideale Lösung für Laminarflowüberwachung und für Anwendungen in Reinräumen.

Das im EE660 eingesetzte E+E Dünnschichtsensorelement bietet eine hervorragende Messgenauigkeit und sehr gute Langzeitstabilität schon ab 0,15m/s. Die Messwerte werden auf den Strom- und Spannungsausgängen oder über eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU ausgegeben.

Der EE660 kann über Jumper auf der Platine oder mittels EE-PCS Product Configuration Software konfiguriert werden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung! Jetzt anfragen
  • Hochgenaue Messung ab 0,15 m/s
  • Ausgezeichnete Langzeitstabilität
  • Geringste Schmutzempfindlichkeit
  • Sehr kleine Winkelabhängigkeit
  • Großes, gut lesbares Display
  • Modbus RTU
  • Strom- und Spannungsausgang
  • Konfigurier- und einstellbar
Messbereich
0...1 m/s0...1,5m/s0...2m/s
Genauigkeit bei 20 °C, 45 % rF, 1013 Hektopascal
0,15...1 m/s ± (0,04 m/s + 2 % vom MW)0,15...1,5 m/s ± (0,05 m/s + 2 % vom MW)0,15...2 m/s ± (0,06 m/s + 2 % vom MW)
Ansprechzeit (bei konstanter Temperatur)
typ. 4s oder typ. 1s
Ausgang Analog - Einstellbar
0-10 V und 4-20 mA
Ausgang Digital
Modbus RTU
Speisung
24V AC/DC
Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Jetzt anfragen
Rijin Raj | Regional Sales Manager, E+E Elektronik India Pvt. Ltd.

Sensoren spielen eine entscheidende Rolle in Mobilitätsanwendungen für Sicherheit, Effizienz und Leistung. Bei E+E Elektronik liefert unsere hochmoderne Sensortechnologie präzise Daten, die es Kunden ermöglichen, die Fahrzeugfunktionalität zu optimieren und sich im dynamischen Mobilitätsmarkt abzuheben.

Maßgeschneiderte Lösungen für präzise Ergebnisse

Seine hochpräzisen und langzeitstabilen Sensoren entwickelt und fertigt E+E Elektronik seit mehr als 40 Jahren ausschließlich am österreichischen Firmensitz in Engerwitzdorf. Die hohe Fertigungstiefe – vom Sensorelement bis zum präzise kalibrierten Messgerät – garantiert nicht nur die Einhaltung höchster Qualitätsstandards, sondern erlaubt auch das Eingehen auf kundenspezifische Anforderungen.

Darüber hinaus bietet E+E Elektronik: 

  • Akkreditierte Sensorkalibrierung für höchste Qualitätsstandards
  • Effizientes Service – weltweit über die lokalen Niederlassungen
  • Kurze Lieferzeiten
Mehr über E+E
E+E Elektronik Hauptsitz in Engerwitzdorf, Österreich
E+E Elektronik Hauptsitz in Engerwitzdorf, Österreich

FAQ

Transmitter with "two-wire" technology receive the power from the process, and the signal is carried on return wire (closed current loop). With "three-wires" technology the power supply is separate from current output: 2 wires are the power supply and the third carries the signal.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung! Jetzt anfragen

Downloads EE660

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?

Entdecken Sie die E+E-Technologie und Kalibrierung von High-End-Sensoren. Unser internationales Team hilft Ihnen gerne, eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Produktion zu finden.

Björn Doland | Managing Director E+E Elektronik Deutschland GmbH
Björn Doland | Managing Director E+E Elektronik Deutschland GmbH
LinkedIn Logo

Live Chat

Diese Website verwendet Tidio, eine Chat-Plattform, die Benutzer mit dem Kundensupport von E+E Elektronik Ges.m.b.H. verbindet. Wir erfassen E-Mail-Adressen/Namen/Telefonnummern nur mit Zustimmung der Benutzer, um den Chat zu starten. Die ausgetauschten Nachrichten und Daten werden in der Tidio-Anwendung gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tidio. E+E Elektronik Ges.m.b.H. verwendet diese Nachrichten oder Daten ausschließlich zur Bearbeitung der von den Benutzern gemeldeten Probleme oder Anfragen. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und übermittelt.