Die industrielle Trocknung ist ein essenzieller Bestandteil zahlreicher Branchen wie Baustoffherstellung, Textil, Lebensmittelverarbeitung oder Landwirtschaft. Ob bei der Trocknung von Holz und Baustoffen, der Verarbeitung von Getreide und Instantprodukten oder der Textilveredelung – die Anforderungen an eine präzise und zuverlässige Steuerung von Temperatur und Feuchte sind hoch. Mit den Sensor- und Kalibrierlösungen von E+E Elektronik profitiert man von innovativer Technologie, die Prozesse nicht nur präziser, sondern auch wirtschaftlicher und nachhaltiger macht.
E+E Elektronik steht für Spitzenleistung und garantiert eine zuverlässige und optimierte Trocknung.
Zuverlässige Messungen durch intelligente Sensorschutzkonzepte
Präzision für gleichmäßige Trocknung, höhere Produktqualität, weniger Ausschuss
Bis zu 20 % weniger Energiekosten dank präziser Feuchtemessung
Geringere Wartungskosten durch maßgeschneiderte Lösungen
Feuchte, Staub, Korrosion, chemische Belastung und hohe Temperaturen – industrielle Trocknungsprozesse laufen meist unter sehr rauen Umgebungsbedingungen ab. Die eingesetzten Sensoren müssen unter widrigsten Bedingungen präzise arbeiten, ohne an Messgenauigkeit zu verlieren.
Die Sensoren von E+E Elektronik sind für härteste Anforderungen entwickelt. Die intelligenten Schutzkonzepte umfassen:
E+E Sensorschutzbeschichtung (Sensor-Coating)
Innovative Sensoranschlusskapselung
Beheizte high-end Feuchte- und Temperatursensorelemente (High Humidity Guard)
Automatic ReCovery (ARC) gegen chemische Verunreinigungen
Die intelligenten Schutzkonzepte von E+E Elektronik bieten einen störungsfreien Betrieb ausgelegt auf eine lange Lebensdauer – selbst bei widrigsten Umgebungsbedingungen und Temperaturen bis zu 180°C.
Intelligenter Sensorschutz schützt die Sensoren auch in extremen Umgebungen
In der industriellen Trocknung zählt jedes Prozent an Genauigkeit. Schon kleinste Abweichungen in Temperatur oder Feuchte können zu schwankenden Ergebnissen, längeren Trocknungszeiten oder Qualitätsmängeln führen. Hochpräzise Sensoren sorgen für eine zuverlässige und gleichmäßige Trocknung, optimieren die Prozesse und vermeiden kostspieligen Ausschuss. Durch den Einsatz von hochpräzisen Sensoren kann eine Übertrocknung verhindert werden, was ausgehend von einem Gesamtqualitätsverlust von 1,5% ca. 4.500 m³ Schnittholz bei einem Gesamtjahresschnittholzvolumen von 300.000 m³ bedeutet. Dank modernster Technologie gewährleisten die Sensoren von E+E Elektronik eine Genauigkeit von bis zu 1% - ein Bereich, der bspw. in der Trocknung von Schnittholz zu Einsparungen von 225.000€ führen kann.
Erzielen Sie eine gleichmäßige Trocknung und verbessern Sie die Produktqualität.
Energie ist ein Kostenfaktor – und ineffiziente Trocknungsprozesse verschwenden viel davon. Ohne eine präzise Steuerung können Trocknungsprozesse länger dauern. Das wiederum treibt den Verbrauch unnötig in die Höhe. Die Sensortechnologie von E+E Elektronik ermöglicht eine exakte Steuerung der Trocknungsbedingungen wie Temperatur und Feuchte und stellt damit reproduzierbare Trocknungsprozesse sicher. Dies ermöglicht eine Reduktion des Energieverbrauchs, unterstützt durch optimierte Luftstrom- und Wärmerückgewinnungssysteme. Speziell in der Baustofftrocknung berichten Kunden von bis zu 20 % Einsparung bei den Energiekosten.
Speziell im Bereich der Baustofftrocknung berichten Kunden von 20 % Einsparungen bei den Energiekosten.
Jeder Trocknungsprozess hat seine eigenen Anforderungen. Standardlösungen führen oft zu Kompromissen – mit negativen Folgen für Effizienz und Qualität. Sensoren von E+E Elektronik passen sich exakt an die spezifischen Bedingungen des Kunden an. Ob besondere Messbereiche, individuelle Kalibrierungen oder spezielle Schnittstellen, wie Digital- oder Analogausgänge (Modbus RTU oder PoE), anpassbare Kabel- und Fühlerlängen oder Prozessanschlüsse – E+E Elektronik liefert maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die jeweiligen Prozesse abgestimmt sind.
Finden Sie maßgeschneiderte Sensorlösungen für Ihre individuelle Trocknungsanwendung.
Wartung kostet Zeit und Geld – insbesondere, wenn Sensoren schwer zugänglich sind oder regelmäßig ersetzt werden müssen. Sensorlösungen von E+E Elektronik sind modular aufgebaut, sodass Fühler und Komponenten schnell und einfach ausgetauscht werden können. Und das ohne lange Stillstandzeiten. Ein flexibles Design für unterschiedlichste Einbaumöglichkeiten erleichtert die Integration in bestehende Systeme. Das reduziert nicht nur Wartungsaufwand und Kosten, sondern steigert auch die Effizienz erheblich.
Geringere Wartungskosten durch intelligente und einfach zu integrierende Komponenten.
Intelligenter Sensorschutz schützt die Sensoren auch in extremen UmgebungenErzielen Sie eine gleichmäßige Trocknung und verbessern Sie die Produktqualität.Speziell im Bereich der Baustofftrocknung berichten Kunden von 20 % Einsparungen bei den Energiekosten.
Finden Sie maßgeschneiderte Sensorlösungen für Ihre individuelle Trocknungsanwendung.
Geringere Wartungskosten durch intelligente und einfach zu integrierende Komponenten.
Anwendungsbereiche: Industrielle Trocknung
Agrartrocknung
Ob Futtermittel, Saatgut, Tabak oder Ölfrüchte – die richtige Feuchteregulierung ist essenziell für Qualität, Haltbarkeit und Ertragssicherheit.
Verlässliche Sensorlösungen für Getreide, Pasta, Kräuter, Kaffee oder Fleisch – die richtige Trocknung ist entscheidend für Qualität, Haltbarkeit und Geschmack.
Ob industrielle Wäschetrocknung, Ledertrocknung oder die Verarbeitung empfindlicher Textilfasern – eine präzise Feuchtemessung ist entscheidend für gleichbleibend hohe Produktqualität.
Die innovativen Schutzkonzepte von E+E Elektronik für robuste Sensoren
E+E Sensorschutzbeschichtung – Eine speziell entwickelte hygroskopische Schutzschicht überzieht die aktive Sensorfläche. Sie schützt vor Staub, Korrosion und Feuchtigkeitsbelastung und sorgt für stabile Messergebnisse in rauen Industrieumgebungen.
Innovative Sensorkapselung – Eine speziell entwickelte Schutzkapsel schützt die Elektronik vor Feinstaub, Schmutzpartikeln und chemischer Belastung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sensoren auch in stark verschmutzten Umgebungen zuverlässig arbeiten.
Beheizte Feuchte- und Temperatursensoren – Die integrierte Sensorheizung (High Humidity Guard) verhindert Betauung und sorgt für eine konstante Messgenauigkeit selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kondensationsrisiko. Das verlängert die Lebensdauer und reduziert den Wartungsaufwand.
Hitzebeständige Materialien – Entwickelt für den Einsatz bei Temperaturen bis zu 180°C, um langfristig präzise Messergebnisse zu erhalten – auch in Hochtemperatur-Trocknungsprozessen.
Entdecken Sie die E+E-Technologie und Kalibrierung von High-End-Sensoren. Unser internationales Team hilft Ihnen gerne, eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Produktion zu finden.
Aus Sicherheits- und Compliance-Gründen nutzen wir ein Double-Opt-in-Verfahren und einen Drittanbieter. Bitte bestätigen Sie Ihre Einwilligung hier. Details in unserer
Datenschutzerklärung
.
Björn Doland | Managing Director E+E Elektronik Deutschland GmbH
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien (einschließlich von Drittanbietern), um unsere Website zu optimieren
und Funktionen wie Google Maps und YouTube zu integrieren.
Ihre Daten können dabei in die USA übertragen werden, wo ein niedrigeres Datenschutzniveau im Vergleich zur EU gilt.
Die Datenübermittlung erfolgt daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Bitte wählen Sie in den Cookie-Einstellungen, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Nicht notwendige Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Ohne Ihre Zustimmung könnten einige Funktionen der Website eingeschränkt sein.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie
in unserer Datenschutzrichtlinien.
Ihre Datenschutzeinstellungen
Aktivieren und deaktivieren Sie einzelne Cookies. Erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden.
Der Tracking-Code von CallTrackingMetrics merkt sich die ursprüngliche Quelle, von der der Besucher kam, und zeigt ihm Im Weiteren die Tracking-Nummer an, die mit dieser Quelle verbunden ist.
Dieses Cookie sorgt für die die Auswahl des Datenzentrums.
Läuft ab nach
1 Tag
cookie
bcookie
Zweck
Dieses Cookie zur Browser-Kennung dient der eindeutigen Identifizierung von Geräten, die auf LinkedIn zugreifen, um einen Missbrauch der Plattform zu erkennen, sowie zu Diagnosezwecken.
Läuft ab nach
1 Tag
cookie
li_gc
Zweck
Mit diesem Cookie wird die Einwilligung von Gästen zur Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies gespeichert.