Das E+E Kalibrierlabor, Ihr Partner für Kalibrierungen

E+E Elektronik ist als Kalibrierlaboratorium gemäß EN ISO/IEC 17025 mit der Identifikationsnummer 0608 von Akkreditierung Austria / Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort akkreditiert. Der Leistungsumfang des akkreditierten Labors umfasst herstellerunabhängige Messgeräte-Kalibrierungen für die Messgrößen Luftfeuchte, Taupunkt, CO₂, Luftgeschwindigkeit, Luftdurchfluss, Temperatur und Druck.

Darüber hinaus ist E+E Elektronik ist als Designiertes Institut vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) mit der Bereithaltung der nationalen Etalons (Messnormale) für Feuchte, Taupunkt, Luftströmungsgeschwindigkeit und Gaskonzentration CO₂ in Österreich beauftragt.

Die zuverlässige Kalibrierung der Messgeräte erfolgt im akkreditierten Kalibrierlabor am E+E Elektronik Firmensitz in Engerwitzdorf / Österreich. 

Kalibrierung im akkreditierten Labor

Akkreditierte Laboratorien verfügen über validierte Kalibrierverfahren, die durch die staatliche Akkreditierungsbehörde in den technischen Details geprüft, freigegeben und überwacht werden. Die Inhalte und die angegebenen Messunsicherheiten in Kalibrierscheinen erfüllen daher alle Anforderungen der EN ISO/IEC 17025 und weiterer gesetzlichen Regelungen im Österreichischen Kalibrierdienst, was auch in namhaften Industrieländern nicht immer nach den gleichen strengen Regelungen etabliert ist. Aus diesem Grund genießen Kalibrierscheine international hohe Anerkennung. Kalibrierscheine dienen zum Nachweis der Rückführbarkeit von Kalibrierungen für das industrielle Messwesen und zur rechtlich gültigen Nachweisführung bezüglich zugesicherter Produkteigenschaften geprüfter Produkte.

E+E Elektronik wurde als Kalibrierlaboratorium mit der Identifikationsnummer 0608 von Akkreditierung Austria / Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort für die  hier veröffentlichten Bereiche akkreditiert.

Die Freigabe jedes Kalibrierzertifikates erfolgt durch definierte Zeichnungsberechtigte. Diese Zertifikate werden für Messgeräte ausgestellt, die ein besonderes Maß an Sicherheit benötigen (z.B. Werksnormale) bzw. wenn die Rückführbarkeit der Messwerte verlangt wird.

Kalibrierung im Designierten Institut BEV/E+E

Nationale Metrologische Institute (NMI) stellen die oberste Ebene der Rückführbarkeitskette von Kalibrierungen dar. Sie halten die höchsten messtechnischen Standards eines Landes und gewährleisten den Anschluss der Messungen an das internationale Einheitensystem SI. Die nationalen Normale müssen durch sogenannte „Schlüsselvergleiche“ mit anderen nationalen Normalen verglichen werden, um gemäß CIPM-MRA (internationales Abkommen über die gegenseitige Anerkennung) international anerkannt zu werden.

Für die oberste messtechnische Instanz in einem Staat besteht die Möglichkeit zur Erstellung von Expertisen für die Messgrößen. Außerdem können im Rahmen der messtechnischen Möglichkeiten qualifizierte Messungen durchgeführt werden, die über den Bereich eines akkreditierten Labors reichen.

Als Designiertes Institut ist E+E Elektronik befugt, Sonderkalibrierungen für Feuchte, Taupunkt, Luftströmungsgeschwindigkeit und Gaskonzentration CO₂ auf dem Level eines Nationalen Metrologischen Instituts (NMI) durchführen. Dies ist vor allem für andere akkreditierte Kalibrierstellen, designierte Institute oder NMIs von Interesse.

Erfahren Sie mehr über das Designierte Institut BEV / E+E >> 

LinkedIn Logo