Das Sensorelement garantiert beste Genauigkeit, bewährte Langzeitstabilität und bietet auf Grund des Designs höchste Reproduzierbarkeit der Messergebnisse und hohe Resistenz gegen Verschmutzung. Der Strömungsfühler ist als Kabelversion sowie mit Stecksystem verfügbar.
Durch einen Führungssteg am Fühlerrohr und einem dazu passendem Montageflansch (im Lieferumfang enthalten) ist die Fühlerausrichtung vorgegeben. Durch den Flansch kann die Eintauchtiefe stufenlos eingestellt werden. Die im Fühlerrohr integrierte Elektronik stellt für Strömungsbereiche bis 20 m/s ein Analogsignal (wahlweise 0 - 1 V, 0 - 5 V oder 0 - 10 V) oder ein digitales Modbus RTU Signal zur Verfügung.
Durch die digitale Setup-Schnittstelle kann mithilfe eines Konfigurationskits kundenseitig der gewünschte Messbereich und das Ausgangssignal eingestellt werden und eine kundenspezifische Justage durchgeführt werden.
Typische Anwendungen
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
0...5m/s
0...10m/s
0...15m/s
0...20m/s
0,5... 5m/s: ±(0,2m/s +3% vom MW)
1... 10m/s: ±(0,3m/s +4% vom MW)
1... 15m/s: ±(0,35m/s +5% vom MW)
1... 20m/s: ±(0,4m/s +6% vom MW)
0-1/5/10 V (max. 1 mA)
Modbus RTU
10-29V DC SELV
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Datenblatt | |
---|---|
EE671 Datenblatt(516.04 kb) |
|
EE-PCA Konfigurationsadapter(814.63 kb) |
Handbuch | |
---|---|
EE671 Bedienungsanleitung(648.42 kb) |
|
EE671 Quick Guide(321.34 kb) |
Software | |
---|---|
EE-PCS Product Configuration Software(29828.69 kb) |
Support Literatur | |
---|---|
Modbus Application Note AN0103(158.85 kb) |