Raumsensor für Temperatur

  • Temperatur

TES201

Der TES201 ist für die Messung der Raumtemperatur (T) in Wohn- und Gewerbegebäuden bestimmt und eignet sich für jede Innenraumsituation. Der Raumsensor ist in zwei Gehäusegrößen (EU- und US-Ausführung) erhältlich und verfügt über ein optionales Display.

TES201 Features

Messleistung
Das moderne E+E-Temperatursensorelement gewährleistet eine hochgenaue und langzeitstabile Temperaturmessung. Das innovative Gehäuse des TES201 verhindert das Eindringen von Falschluft und reduziert die Eigenerwärmung erheblich.

Ausgänge und digitale Schnittstelle
Die Messdaten stehen entweder am Analogausgang oder an der RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU zur Verfügung.

Der TES201 mit RS485-Schnittstelle kann über einen PC mit der kostenlosen Produktkonfigurationssoftware PCS10 und einem optionalen Konfigurationsadapter eingerichtet und konfiguriert werden.

Installationsfreundliches Gehäuse
Das Gehäuse des TES201 ermöglicht eine rasche und somit kostensparende Installation. Der Unterteil mit den Einsteckklemmen kann unabhängig vom Gehäusedeckel montiert und verdrahtet werden. Dadurch ist die Elektronik, die sich in der vorderen Abdeckung befindet, keiner Baustellenverschmutzung ausgesetzt. Vor der Inbetriebnahme wird der aktive Teil einfach auf das Unterteil aufgesetzt. Ein Tausch der Elektronikeinheit ist innerhalb von Sekunden ohne Werkzeug möglich.

Typische Anwendungen

  • Bedarfsgesteuerte Lüftung
  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
  • Gebäudeautomatisierung
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung! Jetzt anfragen
  • Hochgenaue, langzeitstabile T-Messung
  • Modbus RTU oder Analogausgang
  • Großes Grafikdisplay (optional)
  • Snap-on Gehäuse für eine zeitsparende Installation
  • EU- und US-Gehäusegrößen
  • Einfache Konfiguration
Messbereich
-30...+60 °C
Genauigkeit
±0,25 °C, Spannungsausgang / RS485±0,38 °C, Stromausgang
Ausgang analog
0-10 V oder 4-20 mA
Ausgang digital
RS485 (Modbus RTU)
Stromversorgung
15-35 V DC oder 24 V AC ±20 %
Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Jetzt anfragen

Maßgeschneiderte Lösungen für präzise Ergebnisse

Seine hochpräzisen und langzeitstabilen Sensoren entwickelt und fertigt E+E Elektronik seit mehr als 40 Jahren ausschließlich am österreichischen Firmensitz in Engerwitzdorf. Die hohe Fertigungstiefe – vom Sensorelement bis zum präzise kalibrierten Messgerät – garantiert nicht nur die Einhaltung höchster Qualitätsstandards, sondern erlaubt auch das Eingehen auf kundenspezifische Anforderungen.

Darüber hinaus bietet E+E Elektronik: 

  • Akkreditierte Sensorkalibrierung für höchste Qualitätsstandards
  • Effizientes Service – weltweit über die lokalen Niederlassungen
  • Kurze Lieferzeiten
Mehr über E+E
E+E Elektronik Hauptsitz in Engerwitzdorf, Österreich
E+E Elektronik Hauptsitz in Engerwitzdorf, Österreich

FAQ

Transmitter with "two-wire" technology receive the power from the process, and the signal is carried on return wire (closed current loop). With "three-wires" technology the power supply is separate from current output: 2 wires are the power supply and the third carries the signal.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung! Jetzt anfragen

Downloads TES201

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?

Entdecken Sie die E+E-Technologie und Kalibrierung von High-End-Sensoren. Unser internationales Team hilft Ihnen gerne, eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Produktion zu finden.

Björn Doland | Managing Director E+E Elektronik Deutschland GmbH
Björn Doland | Managing Director E+E Elektronik Deutschland GmbH
LinkedIn Logo

Live Chat

Diese Website verwendet Tidio, eine Chat-Plattform, die Benutzer mit dem Kundensupport von E+E Elektronik Ges.m.b.H. verbindet. Wir erfassen E-Mail-Adressen/Namen/Telefonnummern nur mit Zustimmung der Benutzer, um den Chat zu starten. Die ausgetauschten Nachrichten und Daten werden in der Tidio-Anwendung gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tidio. E+E Elektronik Ges.m.b.H. verwendet diese Nachrichten oder Daten ausschließlich zur Bearbeitung der von den Benutzern gemeldeten Probleme oder Anfragen. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und übermittelt.