Patentierter Rückschlagschutz zur sicheren Montage
Der Durchflussmesser EE776 setzt in punkto sichere und einfache Montage neue Maßstäbe. Der patentierte Rückschlagschutz verbindet dabei drei Funktionen in einem Gerät:
Rückschlagschutz
Der Sensor kann beim Einbau nur in eine Richtung geschoben werden. Der Sensor kann auf keinen Fall zurückschlagen, auch wenn man ihn loslässt.
Abdichtung
Durch einen gekapselten O-Ring kann bei der Montage unter Druck keine Druckluft entweichen.
Exakte Positionierung
Die genaue Positionierung in Bezug auf Eintauchtiefe und Ausrichtung ist einfach durchführbar, sodass exakte Messergebnisse gewährleistet sind. Ein optionaler ½" Kugelhahn ermöglicht den Ein- und Ausbau des Sensors ohne Unterbrechung der Strömung in der Druckluftleitung. Die hohe Messgenauigkeit von 1,5% vom Messwert und der große Messbereich bis 200 Nm/s ergeben sich durch die anwendungsnahe Werksjustage, die unter Druck bei 9 bar erfolgt.
Zur Ausgabe der Messwerte stehen zwei Signalausgänge zur Verfügung. Je nach Anwendung können diese als Analogausgang (Strom oder Spannung), Schaltausgang oder Impulsausgang zur Verbrauchsmessung konfiguriert werden.
Bus-Schnittstelle für MODBUS RTU oder M-Bus
Optional sind die Durchflussmesser mit einer zusätzlichen Bus-Schnittstelle für MODBUS RTU oder M-Bus erhältlich.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Normvolumenstrom, Massenstrom, Normströmung, Temperatur und Verbrauch
Messgrößen0,5 - 200 Nm/s
±2.5% vom Messwert
GenauigkeitDN50 bis DN700
Rohrleitung0-10 V, 0/4-20 mA, Impuls, Schalter, Modbus RTU oder M-Bus
Ausgänge18 - 30V AC/DC
SpeisungSie haben Fragen zu unseren Produkten?
Gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Datenblatt |
---|
EE776 Datenblatt(769.25 kb) |
Handbuch |
---|
EE776 Bedienungsanleitung(5606.58 kb) |
Software |
---|
EE77x Konfigurator Software(7975.83 kb) |
Support Literatur |
---|
Modbus Application Note AN0103(181.41 kb) |
EU Declaration of Conformity |
---|
EE776 CE-DoC(316.53 kb) |
Declaration of Conformity to EU REACH(366.08 kb) |
DESCRIPTION
Connecting cable for remotemeasurement:
- LOGPROBE20 mit HUMLOG20 E
- EE771, EE772, EE776
- EE060 PM
DESCRIPTION
Connecting cable for remotemeasurement:
- LOGPROBE20 mit HUMLOG20 E
- EE771, EE772, EE776
- EE060 PM
DESCRIPTION
Connecting cable for remotemeasurement:
- LOGPROBE20 mit HUMLOG20 E
- EE771, EE772, EE776
- EE060 PM
The main difference is the hardware interface. The Modbus RTU protocol runs on RS485 Hardware while Modbus TCP/IP protocol on Ethernet hardware.
The standard scope of supply of E+E mass flow measurement devices includes an inspection certificate according DIN EN 10204 - 3.1. For details on calibration certificates please see our white paper "Calibration and Traceability in Measuring Technology".
Accredited calibration certificate formass flow is available upon request, please see our calibration website.
For readjusting the mass flow sensor you need first of all a reliable reference. In case this is not available, please return the device to E+E for service. Otherwise see the readjustment procedure in the operation manual of the specific E+E mass flow sensor available at www.epluse.com
Yes. Use the E+E Product Configuration Software, section "Process Parameters". See operation manual of the specific E+E device.
Transmitter with "two-wires" technology receive the power from the process, and the signal is carry on return wire (closed current loop). With technology "three-wires" the power supply is separate from current output: 2 wires are the power supply and third carry the signal.