Beheizter Feuchte- und Temperaturfühler für die Meteorologie
EE260
Der EE260 Feuchte- und Temperaturfühler mit beheiztem Feuchtesensorelement und Fühlerheizung liefert auch bei Hochfeuchte exakte und zuverlässige Messergebnisse.
Messleistung
Der EE260 Feuchte- und Temperaturfühler verfügt über ein duales Heizsystem (Sensorelement- und Fühlerheizung). Dadurch wird Kondensation am rF-Sensorelement, am Fühlerkopf und der Filterkappe verhindert. Der Messfühler liefert daher auch bei permanenter Hochfeuchte exakte und zuverlässige Messergebnisse.
Ein weiterer Vorteil des dualen Heizsystems ist die sehr kurze Ansprechzeit und eine schnelle Erholung nach Kondensation.
Das E+E Sensor-Coating verbessert die Langzeitstabilität und Lebensdauer in staubiger und korrosiver Umgebung.
Kompakt und robust
Das innovative Gehäusedesign des EE260 vereint einen beheizten Feuchtemesskopf und ein Temperatursensorelement in einem einzigen Fühler.
Durch die kompakte Bauform ist der Messfühler mit handelsüblichen rotationssymmetrischen Sensor-Schutzhütten kompatibel.
Das robuste IP67 Gehäuse aus UV- und hitzebeständigem Elastomer schützt die innenliegende Elektronik vor Umwelteinflüssen und mechanischer Beschädigung.
Analog und digital
Der EE260 Messfühler stellt die Messdaten gleichzeitig auf zwei frei konfigurierbaren Spannungsausgängen und über die RS485-Schnittstelle (Modbus RTU) zur Verfügung.
Anhand der gemessenen Feuchte- und Temperaturwerte berechnet der EE260 weitere feuchtebezogene Messgrößen wie Taupunkttemperatur, absolute Feuchte oder Mischungsverhältnis.
Typische Anwendungen
- Meteorologie-Wetterstationen
- Wetterwarnsysteme (Straßenverkehr, Flughäfen)
- Erkennung von Vereisungsgefahr
VERLÄNGERN SIE MIT DEN NEUEN E+E SERVICE-KALIBRIERPAKETEN
DIE GEWÄHRLEISTUNG AUF BIS ZU 5 JAHRE
Mit unseren Service-Kalibrierpaketen sind Sie auf der sicheren Seite, wenn es um die Genauigkeit und Verfügbarkeit Ihrer Messgeräte geht. Wählen Sie das passende Servicepaket für Ihr E+E Produkt und profitieren Sie von einem fachgerechten Geräteservice, kalkulierbaren Kosten und einer langfristig hohen Messgenauigkeit. Hier finden Sie weitere Informationen.
- Ausgezeichnete Messleistung und hohe Genauigkeit im Hochfeuchtebereich
- Beheiztes rF-Sensorelement und beheizter Fühlerkopf
- Integriertes T-Sensorelement
- Kurze Ansprechzeit und schnelle Erholung nach Kondensation
- E+E Sensor-Coating zum Schutz vor Verschmutzung und Korrosion für hervorragende Langzeitstabilität
- Kompaktes, robustes Gehäuse mit Schutzklasse IP67
- Zwei frei konfigurierbare Spannungsausgänge
- RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU Protokoll
- Berechnung aller relevanten feuchtebezogenen Messgrößen
- Kompatibel mit rotationssymmetrischen Sensor-Schutzhütten
- Messbereich - Feuchte
- 0...100% rF
- Genauigkeit - Feuchte
- ±1,3% RH
- Messbereich - Temperatur
- -60...60 °C
- Genauigkeit - Temperatur
- analog: 0,15 °Cdigital: 0,1 °C
- Digitale Schnittstelle
- RS485 mitModbus RTU
- Analogausgang
- 0-1/2.5/5/10V
- Versorgung
- 7 - 30 V DC
Maßgeschneiderte Lösungen für präzise Ergebnisse
Seine hochpräzisen und langzeitstabilen Sensoren entwickelt und fertigt E+E Elektronik seit mehr als 40 Jahren ausschließlich am österreichischen Firmensitz in Engerwitzdorf. Die hohe Fertigungstiefe – vom Sensorelement bis zum präzise kalibrierten Messgerät – garantiert nicht nur die Einhaltung höchster Qualitätsstandards, sondern erlaubt auch das Eingehen auf kundenspezifische Anforderungen.
Darüber hinaus bietet E+E Elektronik:
- Akkreditierte Sensorkalibrierung für höchste Qualitätsstandards
- Effizientes Service – weltweit über die lokalen Niederlassungen
- Kurze Lieferzeiten
Downloads EE260
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Entdecken Sie die E+E-Technologie und Kalibrierung von High-End-Sensoren. Unser internationales Team hilft Ihnen gerne, eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Produktion zu finden.